Mit vorgekennzeichnetem Laborbedarf eliminieren Sie die Etikettierung aus Ihrem Betrieb und erhalten Zugang zu langlebigen, farbigen Kennzeichnungstechnologien
Viele glauben, dass Automatisierung der einzige Weg ist, um die Effizienz bei der Etikettierung von Laborgefäßen zu verbessern. Es gibt jedoch noch eine weitere Möglichkeit: vorcodierten Laborbedarf. Im Rahmen unseres Serviceprogramms übernehmen wir die Beschaffung, Etikettierung, Barcode-Kennzeichnung oder Markierung von praktisch allem, was Ihr Labor benötigt: von Objektträgern über Plättchen bis hin zu Geräten und Behältern. Zudem bieten wir noch eine Reihe von Zusatzleistungen an.
Mit den READY Labware Services hat Ihr Labor außerdem Zugang zu Kennzeichnungstechnologien, die eine längere Bildhaltbarkeit gewährleisten oder eine farbige bzw. funktionelle Kennzeichnung erlauben. Aufgaben wie die Sortierung, Austarierung, Kommissionierung und Verpackung erledigt Computype bereits vor der Lieferung, sodass Sie die Laborutensilien direkt in Ihrem Labor einsetzen können.
Sie wollen Ihren Etikettierprozess verbessern? In unserem Video erfahren Sie fünf Dinge, die Sie über die READY Labware Services wissen sollten.
READY Labware Services ist ein Outsourcing-Programm zur Bereitstellung von vollständig nach Ihren Vorgaben präpariertem Laborbedarf. Sie und Ihr Team können jede Kombination der folgenden Labortätigkeiten in Auftrag geben, um sicherzustellen, dass Ihr individueller Bedarf erfüllt wird.
Anstatt Röhrchen und Fläschchen bei dem einen Lieferanten, Etiketten bei einem weiteren Anbieter und Tinten und Farbbänder bei einem dritten Unternehmen zu beschaffen, geben Sie lediglich eine einzige Bestellung bei Computype auf. Wir beziehen die Laborutensilien von Ihrem bevorzugten Hersteller, sodass Sie sich auf die Qualität der Gefäße verlassen können. Durch die Konsolidierung des Beschaffungsprozesses sparen Sie Zeit und vereinfachen Ihre Bestandsverfolgung.
Wir sorgen dafür, dass hochwertige Barcodes präzise auf Ihren Laborutensilien platziert werden, um bei der weiteren Verarbeitung maximale Lesbarkeit zu gewährleisten. Wir bieten drei verschiedene Kennzeichnungstechniken an, die sich auf die individuellen Anforderungen der meisten Labore abstimmen lassen. Die wichtigsten Kriterien dabei sind Haltbarkeit, Kosteneffizienz und Farbgebung. Nachstehend finden Sie einige Beispiele, wie es unseren Kunden gelingt, ihre Prozesse durch diese Kennzeichnungsmethoden aufzuwerten:
Zusätzlich zur Beschaffung und Kennzeichnung Ihres Laborbedarfs bieten wir auch die Tarawägung an. Wenn Ihr Labor auf eine präzise Gewichtsbestimmung angewiesen ist, diese jedoch zu viel Zeit in Anspruch nimmt, kann diese Tätigkeit ausgelagert werden. Im Rahmen der READY Labware Services wägt Computype Ihre Laborutensilien nach der Kennzeichnung und erstellt einen Bericht, der das Gewicht jedes Behälters dokumentiert und Ihrer Bestellung beigefügt wird.
Wie sich aus dem Namen „READY Labware Services“ ableiten lässt, liefern wir Ihren Laborbedarf gebrauchsfertig. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Sortierung, Kommissionierung und Verpackung. Ein Labor kann zum Beispiel alle drei Optionen in Anspruch nehmen und sich seine Glasgefäße fortlaufend nummeriert, in einzelnen Sätzen à 50 Stück anliefern lassen. Um sicherzustellen, dass die 400 bestellten Sätze beim Transport nicht beschädigt werden, werden diese vor der Palettierung in speziellen Behältern mit entsprechenden Einlagen verpackt. Alternativ können die Kunststoffröhrchen in zwei separaten Kunststoffbeuteln, einem mit Röhrchen und einem mit Deckeln, in einem Wellkarton ausgeliefert werden.
Etiketten für Laborgefäße |
Cryo-Hold-Rundumetiketten |
Direct-Mark-Kennzeichnung |
Keramikkennzeichnung |
||
Gefäßform |
SBS-konforme oder kundenspezifische Plättchen |
Konische Form für Mikrozentrifugen |
Zylinderförmige Laborgefäße |
Alle Arten von Laborgefäßen aus Glas und Kunststoff |
Zylinderförmige Laborgefäße |
Gefäßgröße |
Flexibel |
1,5ml-2ml; kundenspezifische Größen für größere Gefäße verfügbar |
0,5ml-50ml; kundenspezifische Größen für größere Gefäße verfügbar |
Flexibel |
Flexibel |
Aufbringungsart |
Selbstklebende Etiketten |
Selbstklebende Etiketten |
Selbstklebende Etiketten |
Spezialtinte wird auf der Oberfläche der Laborgefäße ausgehärtet, sodass eine semipermanente Verbindung entsteht. |
Aus speziellem Ton gefertigte Etiketten werden direkt auf Glasgefäße aufgebrannt und gehen durch Verschmelzen eine permanente Verbindung mit dem Glas ein. |
Beständig gegen: |
|
|
|
|
|
DMSO |
• |
• |
• |
• |
• |
Methanol |
• |
• |
• |
• |
• |
Isopropanol |
• |
• |
• |
• |
• |
Aceton |
• |
• |
• |
• |
• |
-80°C |
• |
• |
• |
• |
• |
-196°C |
|
|
• |
• |
• |
122°C |
• |
• |
• |
• |
• |
200°C |
|
|
|
• |
• |
500°C |
|
|
|
|
• |
Details |
Geeignet für Standard-Mikrotiterplatten, mit optionaler Anpassung an individuelle Anforderungen |
Kegelförmig für optimale Passung auf konischen Röhrchen. Auch mit Deckeletiketten verfügbar |
Selbstklebende, transparente Laminierung, die an sich selbst haftet, sodass das Bild/der Barcode niemals direkt der Umgebung ausgesetzt wird |
Dauerhaft haltbare Kennzeichnungslösung. Nur verfügbar im Rahmen unserer READY Labware Services |
Dauerhafte Kennzeichnungslösung nur für Glasgefäße. Nur verfügbar im Rahmen unserer READY Labware Services |
IIm Rahmen der READY Labware Services sind drei verschiedene Kennzeichnungstechnologien verfügbar, Gerne helfen wir Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihren Bedarf zu finden
Selbstklebende Etiketten bestehen aus einem speziellen Oberflächenmaterial und Klebstoff. Wir bieten eine große Auswahl an selbstklebenden Etiketten, die speziell für raue Laborumgebungen konzipiert sind. Wenn unter unseren Standardoptionen nicht das Richtige für Sie dabei ist, fragen Sie uns nach einer Maßanfertigung.
Bei der Direct-Mark-Methode wird Farbe direkt auf die Oberfläche des Gefäßes aufgebracht. Mit einem speziellen Härtungsverfahren wird die Kennzeichnung semipermanent haltbar gemacht.
Diese Etiketten aus Keramikmaterial werden auf Glasbehälter aufgebracht und in einem Ofen gebrannt. Beim Brennen verbindet sich das Etikett mit dem Behälter zu einer einzigen Komponente.
|
Manuelle In-House-Etikettierung |
Automatisierte In-House-Etikettierung |
Outsourcing der Etikettierung mit Ready Labware Services |
Höherer Durchsatz |
Variabel |
Konstant |
Konstant |
Genauigkeit |
Variabel |
Konstant |
Konstant |
Einfachheit |
Komplex |
Einfach |
Einfach |
Platzbedarf |
Variabel |
Überall, vom Tisch bis hin zu einem eigenen Zimmer |
Kein |
Sicherheit |
Menschliche Faktoren |
Ergonomisches Design/wenig bewegliche Teile |
Ihr Betrieb ist von der Haftung befreit |
Kennzeichnungstechnologien |
Selbstklebende Etiketten |
Selbstklebende Etiketten |
Selbstklebende Etiketten, Direct Mark oder Keramikkennzeichnung |
Geschwindigkeit |
Zeitaufwendig |
Effizient |
Warten, bis Ihre Bestellung eintrifft |
Arbeitsaufwand |
Erheblicher Arbeitsaufwand für Ihr Team |
Leichte Überwachungstätigkeit durch Ihr Team |
Bestellung durch die Einkaufsabteilung |
Zukunftssichere Strategie? |
Nicht wirklich, da zeitaufwendig und unzuverlässig |
Ja, aufgrund der gesteigerten Effizienz und Präzision |
Ja, aufgrund der gesteigerten Effizienz und Präzision |
Uns ist bewusst, dass die READY Labware Services nicht für jeden Betrieb infrage kommen. Daher erläutern wir im Folgenden, unter welchen Bedingungen Labore besonders von unserem Service profitieren:
Da die Vorkennzeichnung der Laborutensilien außerhalb Ihres Betriebs erfolgt, müssen alle Informationen, die auf die Etiketten zu drucken sind, bereits zum Bestellzeitpunkt bekannt sein.
Wenn die Proben in Ihrem Labor mit Patientendaten oder zeitkritischen Informationen versehen werden müssen, ist eine Druck- und Aufbringungslösung wahrscheinlich die bessere Wahl.
Viele Labore wenden sich an uns, weil ihre Kennzeichnungsmethoden den rauen Testbedingungen und/oder einer längeren Kaltlagerung nicht standhalten.
Mit den READY Labware Services erhalten Sie Zugang zu extrem langlebigen Kennzeichnungstechnologien, die erheblichen Schulungsaufwand, hohe Investitionen und viel Platz in Anspruch nehmen würden, wenn Sie sie selbst implementieren würden.
In manchen Fällen ist das Branding besonders wichtig, insbesondere dann, wenn Proben aus verschiedenen Laboren im selben Lager aufbewahrt werden. Mit den READY Labware Services können Sie die Direct-Mark-Kennzeichnung in Anspruch nehmen, um eine präzise, farbige Markenkennzeichnung zu erhalten, die sich leicht auf einen Blick erkennen lässt.
Für viele Labore kommt eine automatische Etikettierlösung nicht infrage. Begrenzte Platzverhältnisse, uneinheitliche Gefäßgrößen, zu wenig Gefäße und ein zu geringes Budget sind die häufigsten Gründe dafür.
Mit den READY Labware Services verhelfen wir Laboren, die keine geeignete Automatisierungslösung finden, zu mehr Effizienz und Präzision bei der Kennzeichnung ihrer Gefäße.
Die Implementierung eines neuen Kennzeichnungsverfahrens nimmt viel Zeit, Planung und Vorbereitung in Anspruch, um die langfristige Kompatibilität mit Ihren Prozessen zu gewährleisten. Wenn Sie mit Computype zusammenarbeiten, führen wir Sie durch die einzelnen Implementierungsphasen, um sicherzustellen, dass Ihr READY-Labware-Serviceprogramm Ihre individuellen Anforderungen erfüllt.
Wenn Sie die Umstellung auf ein Outsourcing-Programm in Betracht ziehen, sollten Sie in einem ersten Schritt Ihre aktuellen Prozesse genauer unter die Lupe nehmen.
Finden Sie heraus, wie viele Proben verarbeitet werden und welche verschiedenen Formen und Größen die dabei verwendeten Laborgefäße haben. Denken Sie auch darüber nach, wie viele Mitarbeiter an der Kennzeichnung, Austarierung und Sortierung beteiligt sind und wie viel Zeit diese Aufgaben jeden Tag in Anspruch nehmen.
Nach der Analyse Ihrer Prozesse sollten Sie Ihren Bedarf, Ihre Präferenzen und Ihre Herausforderungen ermitteln, um festzustellen, in welchen Bereichen Veränderungen notwendig sind.
Zum Beispiel benötigt ein Probenlager eine Kennzeichnungslösung, die den Bedingungen der Kryokonservierung und der Exposition mit Chemikalien standhält. Außerdem sollte die Kennzeichnung das jeweilige Markenlogo beinhalten und die erste Tarierrunde sollte bereits abgeschlossen sein. Nicht selten müssen Proben entsorgt werden, weil sie aufgrund wiederholter Gefrier- und Tauzyklen nicht mehr identifizierbar sind. In solchen Fällen empfiehlt sich zum Beispiel eine Direct-Mark-Kennzeichnungslösung mit Kunststoffröhrchen.
Wenn Sie sich über Ihren Bedarf, Ihre Präferenzen und Ihre Herausforderungen im Klaren sind, sollten Sie Ihre konkreten Erwartungen definieren. Stellen Sie sich vor, wie Ihre ideale Kennzeichnungslösung aussehen sollte und besprechen Sie diese mit Ihrem Ansprechpartner bei Computype, um herauszufinden, inwiefern Ihre Erwartungen mit den READY Labware Services erfüllt werden können.
Wenn die READY Labware Services keine Option sind, weil Sie beispielsweise auf den On-Demand-Druck von variablen Daten angewiesen sind, gibt es eventuell andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel die automatisierte Kennzeichnung von Laborgefäßen, oder Mikrotiterplatten-Etikettierer.
Das Outsourcing der Etikettierung wird Ihre Prozesse nachhaltig verändern. Sie und Ihre Mitarbeiter müssen sich entsprechend anpassen.
Derzeit beschäftigen Sie wahrscheinlich Mitarbeiter eigens für die Etikettierung oder Ihre Mitarbeiter müssen einen Teil ihrer Arbeitszeit für diese Aufgabe aufwenden. Mit den READY Labware Services entfällt diese Tätigkeit. Ihre Mitarbeiter haben somit mehr Zeit für andere Aufgaben, vor allem dann, wenn Sie auch noch weitere Tätigkeiten auslagern.
Überlegen Sie sich, in welchen Bereichen zusätzliche Arbeitskräfte benötigt werden und schichten Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend um. Wenn Sie keine neuen Aufgaben für Ihre Mitarbeiter finden, denken Sie darüber nach, welche Teile Ihres Prozesses von der Implementierung der READY Labware Services betroffen sind. Wenn Sie sich eine höhere Durchsatzgeschwindigkeit und/oder größere Stückzahlen versprechen, benötigen Sie möglicherweise in nachgeschalteten Prozessschritten mehr Personal.
Die Budgetierung besteht nicht nur darin, Ihre Ausgaben für Laborbedarf, Etiketten und andere Verbrauchsstoffe oder Geräte zusammenzurechnen.
Denn die vorcodierten Laborutensilien, die Sie im Rahmen der READY Labware Services erhalten, bieten neben einem konsolidierten Bestellverfahren auch den Vorteil, dass Sie von mehr Kennzeichnungsmöglichkeiten, Personaleinsparungen, Effizienzsteigerungen und einer höheren Präzision profitieren.
Neben den Kosten für die Beschaffung von Laborbedarf und Etiketten sollten Sie daher auch die eingesparten Personalkosten und mögliche Mehreinnahmen durch Durchsatz- und Effizienzsteigerungen berücksichtigen.
Sobald Sie ein klares Bild von Ihren Anforderungen und Erwartungen besitzen, sämtliche Prozessänderungen berücksichtigt und ein Budget erstellt haben, ist es an der Zeit, einen Plan zu erstellen.
An dieser Stelle sind wir am stärksten beteiligt, da es unsere Aufgabe ist sicherzustellen, dass Ihr READY-Labware-Serviceprogramm Ihre individuellen Anforderungen erfüllt. Wir helfen Ihnen, Unstimmigkeiten festzustellen und beraten Sie dabei, wie Sie Ihren Anforderungen, Referenzen und Herausforderungen noch besser gerecht werden können.
Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Ihr Plan Ihre Bedürfnisse, Prozesse und Zukunftsplanung widerspiegelt, damit Ihr Kennzeichnungsbedarf auf lange Sicht erfüllt wird.
Ohne den jeweiligen Kontext zu kennen, ist es schwierig einen konkreten Preis zu benennen, da der Outsourcing-Service speziell auf Ihre Anforderungen und Prozesse abgestimmt wird. Die Kosten hängen von der Art der verwendeten Laborutensilien, von der Kennzeichnungstechnologie und von den gewählten Zusatzoptionen ab.
Ziel von READY Labware Services ist es, Ihrem Labor durch mehr Präzision, Effizienz und Zeitersparnis einen Mehrwert zu bieten. Durch die Implementierung einer Outsourcing-Strategie profitiert Ihr Labor von einer Steigerung der Effizienz, von einer Senkung der Personalkosten, von vorhersehbaren Beständen und einer konsolidierten Beschaffung. All diese Vorteile wirken sich mit hoher Wahrscheinlichkeit positiv auf das Budget und die Arbeitsbedingungen in Ihrem Labor aus.
Mit den READY Labware Services erhalten Sie einen Partner, der Ihnen eine zuverlässige Kennzeichnung garantiert und das Wachstum und den Erfolg Ihres Labors unterstützt. Wir sind stets bereit, Fragen zu beantworten, Änderungen an Ihren Prozessen vorzunehmen und auf Ihre individuellen Wünsche einzugehen, um sicherzustellen, dass die READY Labware Services Ihre Anforderungen erfüllen.
30 Jahre Erfahrung mit zuverlässigen Etikettier- und Nachverfolgungslösungen für Reifenhersteller
Haltbare, flexible und sichere Gummikennzeichnungs-Technologie für schlankere Prozesse
Unterstützung der globalen diagnostischen Krebsforschung und Arzneimittelentwicklung durch zuverlässige Tracking- und Etikettierlösungen
Zuverlässige, maßgeschneiderte und normkonforme Etikettierung für eine einfachere Entnahme und Verarbeitung von Blutspenden