Entwicklungskooperation für eine automatisierte Reifenkennzeichnung
Während die Reifenindustrie unaufhaltsam auf das Zeitalter der Vollautomatisierung und Industrie 4.0 zusteuert, gewinnen auch RFID und intelligente Sensoren immer mehr an Bedeutung. Vereinfachtes Produkt-Tracking während der Fertigung, Abfallreduzierung, sicherere Autos und Leistungsdaten über die gesamte Produktlebensdauer sind nur einige der unzähligen Vorteile von RFID.
Daher stellt sich auch für Sie die Frage: Wie kann Ihr Betrieb von der RFID-Technologie profitieren? RFID-Lösungen lassen sich hervorragend an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Design, Implementierung und Datennutzung variieren von Projekt zu Projekt. Aufgrund dieser Besonderheit entwickeln wir unsere RFID-Lösungen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Dies ist eine berechtigte Frage.
Da es kein „Patentrezept“ für RFID-Systeme gibt, können wir Ihnen nicht einfach eine Lösung „von der Stange“ anbieten. Gemeinsam mit Ihren Technikern und Projektteams ermitteln unsere Ingenieure und Projektmanager die Ziele, die Sie mit der RFID-Technologie verfolgen. Nach dieser ersten Beratung stellen wir fest, ob wir Ihre Erwartungen mit unserem Know-how erfüllen können.
Dann kann die Entwicklungskooperation beginnen! Sie bringen Ihre individuellen Prozesse, Ziele und Herausforderungen ein. Und wir leisten unseren Beitrag durch einschlägiges Fachwissen und die Implementierung der RFID-Technologie. Im Team arbeiten wir gemeinsam an Entwurf, Entwicklung und Umsetzung eines speziell auf Ihren Prozess zugeschnittenen RFID-Systems.
Auch wenn die einzelnen Systemkomponenten abhängig von der gewählten Lösung variieren, gibt es einige „Standardelemente“, die für eine erfolgreiche Implementierung der RFID-Technologie unverzichtbar sind. Im Normalfall sind folgende Elemente in der Lösung enthalten:
Die Kosten für eine RFID-Lösung sind meist höher als bei einer konventionellen Kennzeichnungsmethode. Der erzielte Mehrwert rechtfertigt jedoch die zusätzlichen Anschaffungskosten. Da sich die RFID-Systeme je nach Anwendung, Kennzeichnungsmenge und Zielsetzung stark voneinander unterscheiden, ist es schwierig, eine konkrete Kostenschätzung vorzunehmen, ohne zunächst Ihre Prozesse und Ziele besser kennenzulernen. Unserer Erfahrung nach beläuft sich der Preis für eine RFID-Lösung typischerweise auf ca. €0,09 bis €0,60 pro Label.
Außerdem bringt der Abschluss eines Vertrages über die Entwicklungskooperation auch materielle Kosten mit sich. Da wir das Produkt nach Ihren individuellen Vorgaben entwickeln, müssen wir sicherstellen, dass beide Parteien davon profitieren. Die Kosten für den Innovationsvertrag hängen vom Umfang, vom Anwendungsbereich und von Ihren Erwartungen ab. Sie werden in einer frühen Phase der Produktentwicklung vom Technischen Team von Computype ermittelt.
Ein direkter Vergleich lässt sich nur schwer anstellen, da wir in vielen Fällen beide Technologien miteinander kombinieren und dem Kunden eine Hybrid-Lösung aus Barcode- und RFID-Labels zur Verfügung stellen, um ein besonders effizientes Tracking zu ermöglichen. Dennoch verfügt die RFID-Technologie über einige Fähigkeiten, die ein Standard-Barcode-Etikett nicht bieten kann. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich zwischen den beiden Kennzeichnungsmethoden:
|
Barcode-Etiketten |
RFID |
Beständigkeit gegen Chemikalien und aggressive Umgebungen |
Ja |
Ja |
Direkte Sichtverbindung bei der Erfassung |
Erforderlich |
Nicht erforderlich |
Automatische Erfassung |
Nein |
Ja |
Erfassungsgeschwindigkeit |
Mittel |
Schnell |
Unabhängigkeit von der Leserichtung |
Nein |
Ja |
Erfassung von mehreren Tags gleichzeitig |
Nein |
Ja |
Schreibfähigkeit |
<20 Zeichen |
8 KB + |
Elektronisches Schreiben |
Nein |
Ja |
Wiederbeschreibbar |
Nein |
Ja |
Stückpreis |
€0,009 - €0,07 |
€0,09 - €0,60 |
Kommerzielle Verfügbarkeit und Verwendung |
Hoch |
Zunehmend |
Was können Sie mit RFID wirklich erreichen? Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die einzigen Begrenzungsfaktoren sind Geld und Zeit. Bestimmte Anwendungsfälle der RFID-Technologie sind jedoch wahrscheinlicher als andere. Hier einige kreative Denkanstöße:
RFID kann bei der Fertigung direkt in den Reifen eingebettet werden oder als Erweiterung des Barcode-Wulstetiketts dienen, um das Management und die Kontrolle der Produktion zu unterstützen. Sie können bei der Reifenfertigung auf verschiedene Weisen von der RFID-Technologie profitieren:
Sie wollen mehr über die Reifenwulstkennzeichnung mit Hybrid-RFID und Barcode-Etiketten erfahren? Dann lesen Sie unseren Blog!
Sie wollen mit einem unserer RFID-Produktmanager sprechen? Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung!
30 Jahre Erfahrung mit zuverlässigen Etikettier- und Nachverfolgungslösungen für Reifenhersteller
Haltbare, flexible und sichere Gummikennzeichnungs-Technologie für schlankere Prozesse
Unterstützung der globalen diagnostischen Krebsforschung und Arzneimittelentwicklung durch zuverlässige Tracking- und Etikettierlösungen
Zuverlässige, maßgeschneiderte und normkonforme Etikettierung für eine einfachere Entnahme und Verarbeitung von Blutspenden