Reduzieren Sie Ausschuss und Fehler durch präzise und automatisch aufgebrachte Barcode-Etiketten
Der größte Vorteil der automatischen Barcode-Wulstkennzeichnung besteht jedoch in der präzisen Positionierung der Etiketten. Sie erlaubt beim automatischen Scannen im weiteren Prozessverlauf eine eindeutige Erkennung der Reifen.
Die automatisierte Barcode-Kennzeichnung lässt sich vollständig in Ihre Reifenbaumaschine integrieren und unterstützt einen vollautomatischen Prozess in Ihrem Werk. Hohe Produktionsgeschwindigkeiten und der Bedarf an einer präzisen Kennzeichnung führen dazu, dass immer mehr Bereiche der Reifenindustrie automatisiert werden. Wir bieten verschiedene Basismodelle an, die wir in enger Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller implementieren, um die perfekte Barcode-Automatisierungslösung für den jeweiligen Betrieb zu schaffen.
Automatisierung |
Funktion | Am besten geeignet für | Kosten punkt |
Weitere Vorteile | Beispiele |
---|---|---|---|---|---|
Etiketten spender |
Gibt vorgedruckte Barcodes zur manuellen Aufbringung aus | Reifenhersteller, die noch von Hand etikettieren, aber ihren Zeitaufwand reduzieren wollen. | > €4.600 | Saubere Arbeitsplätze durch automatische Aufwicklung der Abziehfolie |
Immer benutzerdefiniert |
Barcode-Applikator | Versieht Reifen vor oder nach dem Härtevorgang mit vorgedruckten Barcode-Etiketten | Reifenhersteller, die vorgedruckte Barcodes verwenden und auf die manuelle Etikettierung verzichten wollen | €16.000 - €29.000 | Für die Aufbringung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Die Barcodes lassen sich ebenso leicht auf flaches Gummi aufbringen wie auf fertig geformte Reifen. Somit lässt sich das System einfach in die bestehenden Fertigungsprozesse integrieren. Spezielle Prüfsysteme sorgen auf Wunsch für eine zuverlässige Lesbarkeit der Barcodes. |
Aufbringungs |
Barcode-Drucker/ Applikator |
Druckt Barcodes und bringt diese auf die Reifen auf | Reifenhersteller, die ihre eigenen Barcode-Etiketten drucken und auf die manuelle Kennzeichnung verzichten wollen | €18.000-€22.000 | Drucken und Aufbringen von Reifen-Barcodes in einem Prozessschritt; in verschiedenen Ausrichtungen montierbar und somit auch bei begrenzten Platzverhältnissen nutzbar; unterstützt einen schlanken Workflow | Druck- und Aufbringungs system Hermes Q |
*Die Kosten variieren je nach individueller Anpassung, Serviceniveau, Kennzeichnungsmengen und Verbrauchsmaterialien
Um maximal von der Umstellung zu profitieren, empfiehlt es sich nicht, einfach nur einen einzelnen manuellen Prozess durch ein isoliertes automatisiertes Verfahren zu ersetzen. Mit der Einbindung der Automatisierung in Ihren vorhandenen Workflow ist jedoch immer ein gewisser Konstruktions- und Entwicklungsaufwand verbunden.
Die Integration einer automatisierten Barcode-Kennzeichnung umfasst folgende Schritte:
1. Ein Produktmanager führt mit Ihnen ein erstes Beratungsgespräch. Das Gespräch dient dazu festzustellen, welcher der oben genannten Gründe Ihr Interesse für die automatisierte Barcode-Kennzeichnung geweckt hat. Zudem geht es darum, die Ziele bzw. Herausforderungen zu ermitteln, die mit der automatisierten Reifenetikettierung einhergehen. Sie können sich dabei außerdem ein Bild von unseren Fähigkeiten machen und Fragen stellen.
2. Als nächstes folgt die Evaluierung der Barcode-Etiketten, da wir sicherstellen müssen, dass die Etikettierstrategie auf das automatisierte Verfahren abgestimmt ist. Etikett ist nicht gleich Etikett. Nicht alle Etiketten sind mit allen Etikettiermaschinen kompatibel. Wenn Sie die Anschaffung eines automatisierten Systems in Erwägung ziehen, müssen Sie möglicherweise auch über neue Etiketten nachdenken. Machen Sie sich darüber jedoch keine Sorgen: Unser Team ist darauf spezialisiert, Etiketten und Automatisierungssysteme so aufeinander abzustimmen, dass ein optimales Ergebnis erzielt wird.
3. Anschließend überlegen wir, wie die Barcode-Etikettiermaschinen am effizientesten in Ihrem Werk eingesetzt werden können. Dabei geht es zum Beispiel darum, an welcher Stelle der Fertigungsstraße die Applikatoren aufgestellt werden oder in welcher Prozessphase die Etikettierung erfolgen soll. Im Normalfall beginnen wir mit den Basismodellen der Druck- und Aufbringungssysteme und passen diese dann an Ihren individuellen Bedarf an. Daher ist es wichtig, dass wir genau über Ihren Prozess und Ihre Ziele Bescheid wissen, bevor wir mit der Konzeption beginnen.
4. Nun ist unser Engineering-Team gefragt. Wir sammeln alle Informationen, die wir von Ihnen erhalten haben und erstellen ein Konzept für Ihren Barcode-Etikettenapplikator. In dieser Phase wird außerdem der Preis erörtert, da wir nun bereits konkrete Daten vorliegen haben. Anschließend bitten wir Sie um Ihr Feedback zu Konzept und Preis. Es ist nicht ungewöhnlich, dass mehrere Änderungen vorgenommen oder verschiedene Versionen erstellt werden, um das perfekte Design zu finden.
5. Wenn das Konzept Ihre Erwartungen erfüllt und das Geschäftsszenario vertretbar ist, startet die eigentliche Produktion. Wir übermitteln Ihnen einen klaren Zeitplan und beginnen mit der Arbeit.
6. Die manuelle Barcode-Kennzeichnung der Reifen gehört von nun an der Vergangenheit an!
Die automatisierte Reifenwulstkennzeichnung ist eine einfache Möglichkeit, die Produktivität in Ihrem Werk zu steigern, indem sie den Durchsatz und die Arbeitsqualität verbessert. Zeit ist Geld. Durch eine automatisierte Wulstkennzeichnung sparen Sie viel Zeit- und Arbeitsaufwand, den Sie nun anderweitig investieren können.
Konsistenter Durchsatz:
Präzise Positionierung der Etiketten:
Zukunftsfähigkeit:
Reduzierung von Ausschuss und Nachbearbeitung:
Wie in den meisten Automatisierungsszenarien überwiegen die Vorteile durch die höhere Präzision, Konsistenz und Effizienz nahezu immer denen der manuellen Etikettierung. Dies gilt auch für die automatisierte Barcode-Kennzeichnung.
Manuelle Barcode-Kennzeichnung | Automatisiertes Etikettiersystem | |
---|---|---|
Durchsatz | Variabel | Konstant |
Genauigkeit | Variabel | Konstant |
Einfachheit | Komplex | Einfach |
Skalierbarkeit | N/A | Flexibel |
Platzbedarf | Variabel | Fix |
Sicherheit | Menschliche Faktoren | Ergonomisches Design; wenig bewegliche Teile |
Investition | Laufende Gemeinkosten | Gemäß Budget |
Lösung | Nein | Niedrigste Gesamtbetriebskosten |
Der Hauptgrund, der für die Implementierung einer automatisierten Wulstkennzeichnung spricht, ist der Scanvorgang im weiteren Prozessverlauf. Die meisten Reifenwerke managen ihren Betrieb ausschließlich anhand von Barcodes. Um schlanke Abläufe zu gewährleisten, ist das automatische Scannen dabei unverzichtbar.
Wenn Ausschuss oder Nachbearbeitung anfällt, weil Etiketten aufgrund der inkonsistenten Aufbringung nicht lesbar sind, lohnt es sich, über eine automatisierte Barcode-Kennzeichnung nachzudenken.
Druck und präzise Echtzeit-Aufbringung von Reifen-Barcodes
Merkmale des Hermes Q
30 Jahre Erfahrung mit zuverlässigen Etikettier- und Nachverfolgungslösungen für Reifenhersteller
Haltbare, flexible und sichere Gummikennzeichnungs-Technologie für schlankere Prozesse
Unterstützung der globalen diagnostischen Krebsforschung und Arzneimittelentwicklung durch zuverlässige Tracking- und Etikettierlösungen
Zuverlässige, maßgeschneiderte und normkonforme Etikettierung für eine einfachere Entnahme und Verarbeitung von Blutspenden